Das Projekt:

HTL Mödling
Präsentation 4 in der HTL Mödling
Bericht über
die Präsentation des Amateurfunks in der HTL Mödling
vom 19. September 2013.
Wie vereinbart, konnten wir wieder – zum 4. Mal – den Amateurfunk
präsentieren.
Der Dank gilt zunächst dem Abteilungsleiter der Elektronik in der
HTL, Herrn Dr. Sauerzopf .
Trotz des angesagten schlechten Wetters waren die ersten Aktiven
bereits um 08:00 Uhr vor Ort.
Es tauchte die Frage auf: drinnen oder draußen?
Wir entschlossen uns draußen unser Zelt aufzubauen und eine KW-
Station und eine UKW Station in Betrieb zu nehmen. Antenne für die
KW-Station auf dem Sportplatz wurde aufgebaut und für 2Meter/70cm
stand bald eine X 200.
Vorerst war der Zustrom noch überschaubar, aber das sollte sich
ändern.
In Begleitung ihrer Lehrer waren bis kurz vor Ende um 13:00 Uhr ca.
200 (!) Schüler an unserem Zelt und konnten von OE4ENU, Ewald
geführte qso`s auf dem 40 und 20 Meter Band verfolgen.
Nach kurzen Einführungen von OE3MSU, Max bestaunten die Schüler –
jeweils zu Gruppen von 15 bis 20 Personen die Möglichkeiten, wie
Amateurfunk so läuft.
OE3TDW, Thomas besetzte die UKW Station und führte auch dort einige
qso`s – aber die Fragen der Schüler nahmen alle Beteiligten in
Anspruch.
Etwa 10 Schüler zeigten näheres Interesse und trugen sich in die
vorbereitete Liste ein.
Am Dienstag, den 24. September 2013 soll es ja los gehen mit dem
Kurs.
An dieser Stelle bedankt sich der BL ganz herzlich für die
Zusammenarbeit:
OE3OPA, Kurzwelle aus dem Fahrzeug,
OE4ENU, Ewald, fixe Kurzwellenstation
OE3TDW, Thomas, UKW Station und Erklärungen,
OE3FMU, Martin für die Logistik in der Schule ( Vorankündigung und
Bereitstellung von Tischen und Stühlen,
OE1PYA, Dokumentation (Film)
OE1FAW, Andreas, Dokumentation ( Bilder).
Wir hoffen die Schüler haben einen positiven Eindruck von den
Vorführungen bekommen und werden den Kurs besuchen.
Ca. um 13:00 Uhr wurde wieder alles abgebaut und verstaut.
Nochmals Danke von eurem BL.
Und nicht vergessen, der 5. Kurs in der HTL
beginnt am
Dienstag, den 24. September 2013 in der
Abteilung, Elektronik, Bau D, in der Klasse 111.
Es ist beabsichtigt eine Präsentation in der HTL Mödling am
19. September 2013 von 09:00 bis etwa 13:00 Uhr vor dem Gebäude
der Abteilung Elektronik abzuhalten.
Das Einverständnis der Schulleitung ist bereits erfolgt.
Wir bitten noch um Meldungen wer uns bei dieser Präsentation
mithelfen kann, Derzeit sind wir zu 5.
Weiters ist dann der Beginn des Kurses für den 24. September
vorgesehen. siehe hier:

Ein .pdf zur Ankündigung kann
hier heruntergeladen werden. Mit der Bitte um Verteilung.
Für diesen neuen Termin würde ich mich freuen, wenn der eine oder
andere Funkamateur sich bereit erklären könnte uns zu helfen und den
Schülern dien Amateurfunk vorzustellen.
Antworten
unter

bisher haben sich gemeldet:
OE3OPA, Peter, Kurzwellenstation
OE3TDW, Thomas ( 2m/70cm + Echolink) OE3FMU, Martin (Lehrer in der HTL),
Infrastruktur
OE1PYA, Peter, Dokumentation und Information
OE4ENU, Ewald, ev. Kurzwelle
OE1FAW, Andreas, Informationen OE3MSU, Max: Digitale Betriebsarten, Funkfahrzeug, Informationen
OE3MRA, Martin, CW (je nach qrl)
Vorankündigung:
Nach einem heutigen Gespräch mit dem Direktor der Abteilung Elektronik
könnte er sich vorstellen wieder einen kleine Präsentation des
Amateurfunks in der HTL zu veranstalten. Als
Termin wurde der 18., 20.oder 21. Juni 2013 ins Auge gefasst.
Daher die Frage an euch - wer könnte an einer dieser Tage einen "Minifieldday"
in der HTL mitmachen. Die Veranstaltung würde von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
dauern - also nicht ganz so lang - HI
gebraucht würde: eine KW- Station, eine UKW-Station und viel Informationen über den
Amateurfunk.
Wer
hat Zeit und kann mitmachen?
Am
liebsten wäre mir der Donnerstag (20.Juni 2013), jedoch findet
diese Veranstaltung nur bei trockenem Wetter statt, da sie im Freien vor
dem Gebäude der Abteilung Elektronik statt findet.
Bitte meldet euch bei mir - wenn ihr uns unterstützen wollt und könnt.
Es geht um den nächsten Kurs ab September 2013, bei dem natürlich auch
wieder "Externe" mitmachen können.
Wenn
ihr jemanden wisst - bitte Mail an mich mit der Mailadresse des
Kandidaten.
Danke im Voraus.
|